Bei hohem Blutdruck, der Fachbegriff dafür lautet „Hypertonie“, gibt es eine Vielzahl an natürlichen Mitteln und Maßnahmen, die den Blutdruck wieder regulieren können. Dazu gehören neben einer gesunden Lebens- und Ernährungsweise auch eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und Pflanzenextrakte.
Die wichtigsten Maßnahmen sind:
- Regelmäßige Bewegung
- Bei Übergewicht: Gewichtsreduktion
- Salzarme Ernährung
- Bei stressbedingtem Bluthochdruck: ein entsprechendes Stressmanagement
- Optimierung der Vitalstoffversorgung
Die wichtigsten Vitalstoffe sind:
- Vitamin C
- Folsäure
- Vitamin B6
- Vitamin B12
- L-Arginin
Folsäure, Vitamin B6 und Vitamin B12
Die sogenannten B-Vitamine und Folsäure sind beim Abbau von Homocystein beteiligt. Dieser Stoff entsteht während des Proteinstoffwechsels. Wird dieser Stoff aufgrund eines Mangels an den genannten B-Vitamin und Folsäure nicht abgebaut, steigt der Homocystein-Spiegel an. Das Homocystein führt an den Blutgefäßwänden zu Schäden. Das fördert die Entstehung von Ablagerungen und Blutgefäßverengungen. Und diese Verengungen können einen Bluthochdruck begünstigen.
Vitamin C
Vitamin C ist ein sogenanntes Antioxidans. Es ist an vielen chemischen Reaktionen im Körper beteiligt. Forscher nehmen an, dass bei hohem Blutdruck, Vitamin C eine Erhöhung der Stickstoffmonoxid-Produktion bewirkt. Stickstoffmonoxid führt zu einer Gefäßerweiterung und senkt somit den erhöhten Blutdruck.
L-Arginin
Die Aminosäure L-Arginin stimuliert die körpereigene Bildung von Stickstoffmonoxid, welches Gefäße weitet und somit den Blutdruck senkt.